Bis zum Jahr 2025 soll sich gemäß Studie (Gemeinderatsdrucksache 630/2016) in Weilimdorf das Defizit für stationäre Altenpflege bzw. "Dauerpflegeplätze" auf insgesamt 358 Plätze erhöhen - doch für die kommenden Jahre sind keine 100 neuen Plätze in Sicht. Nun hat der Bezirksbeirat die Stadtverwaltung zum Handeln aufgefordert - inkl. Prüfung eines Neubaus an der Bergheimer Straße.
So wurde einstimmig die Stadtverwaltung aufgefordert, eine Machbarkeitsstudie für ein in städtischem Besitz befindliches Grundstücke an der Deidesheimer Straße zu erstellen, ob und wie auf diesen 2873 Quadratmetern Fläche eine Pflegeinrichtung für bis zu 50 Plätze errichtet werden kann.
Für Diskussionsbedarf sorgte der zweite Teil des Antrags der Freien Wähler mit dem Titel "Zukunft der stationären Altenpflege in Weilimdorf - Defizit bei Pflegeplätzen aufholen!" Hier geht es um ein Grundstück an der Bergheimer Straße, für das sich der Bezirksbeirat auf seiner Sitzung vom 17. Januar 2007 (weilimdorf.de berichtete) vehement gegen eine Bebauung ausprach. Ging es damals um Wohnraum für Menschen allgemein, stehen nun die Vorzeichen auf die alternde Gesellschaft, was am Mittwochabend zu einem Umdenken bei einigen Bezirksbeiräten führte: Knapp mit acht Ja-Stimmen, bei sieben Nein-Stimmen und einer Enthaltung wurde auch dieser Antrag auf den Weg gebracht, dass die Stadtverwaltung nötige Schritte einleitet, diese derzeitige landwirtschaftliche Nutzfläche in Baugrund umzuwandeln um so Platz für ca. 100 Menschen im Alter in einer Pflegeeinrichtung bieten zu können.
Auch wenn die Stadtverwaltung die Anträge des Bezirksbeirates nun 1:1 in den nächsten Jahren umsetzen würde: trotz mehr als 100 neuer Pflegeplätze dürften immer noch mehr als 80 Plätze fehlen. Weitere Neubauten oder Anpassung von Wohnraum dürften folgen.
